Perfekt personalisierter Zahnersatz – Flexibler Umsetzungsprozess – Modernste Werkzeuge

Zahnärztinnen und Zahnärzte: Dr. Kiss Péter; Dr. Ecsegi Mónika; Dr. Farkas Vivien; Dr. Nazgol Seyedemami; Dr. Dorka Tímea; Dr. Veress Adrián

Was ist ein kariöser Zahn
wie wird dieser saniert?

Karies ist das Ergebnis einer bakteriellen Infektion, bei der die Säureproduktion der Bakterien das harte Gewebe des Zahns auflöst, wodurch der Zahn „kariös“ wird. Die Zahnfüllung und das Inlay – Inlay-kleiner, Onlay-größer – werden zur Behandlung der Karies eingesetzt. Das Ausmaß der Karies bestimmt, welches Verfahren, ästhetische Füllung oder Inlay, eingesetzt wird. Dank der heutigen modernen Technik sind wir in der Lage, Karies in unserer Praxis schmerzfrei und ästhetisch zu behandeln.
Karies kann nur mit zahnärztlichen Eingriffen und Füllungen behandelt werden, aber sie kann durch die richtige Zahnputztechnik verhindert werden, die wir in unserer Praxis auch nach der iTOP-Methode vermitteln.

svg+xml;charset=utf
svg+xml;charset=utf

Was sind die Vorteile einer Zahnfüllung? Warum ist ein ästhetisches, zahnfarbenes Füllungsmaterial gut?

Wenn die Karies, d.h. das infizierte Zahngewebe, klein ist, können Form und Funktion des Zahns sofort in einer Sitzung mit einem plastischen Füllungsmaterial wiederhergestellt werden, wodurch eine weitere Verschlechterung des Zahns und mögliche Schmerzen vermieden werden.

Durch die feste Verbindung des ästhetischen Komposit-Füllungsmaterials mit dem Zahn kann nur die infizierte Zahnsubstanz entfernt werden, so dass die Form der Kavität ausschließlich durch das Ausmaß des Verfalls bestimmt wird. So wird die Form der Kavität allein durch das Ausmaß der Karies bestimmt, ohne dass gesunde Zahnsubstanz geopfert werden muss.

Bei beginnender Karies ist es auch möglich, die Zahnhartsubstanz ohne Bohren zu stärken („Imprägnierung“).

Bei größerer Karies kann ein Inlay in den Zahn eingebracht werden. Inlays haben den Vorteil, dass sie in einem zahntechnischen Labor hergestellt werden und daher widerstandsfähiger sein können als Füllungen – sie können aus keramikverstärktem Komposit oder Spezialkeramik hergestellt werden.

Wie sieht der Behandlungsverlauf aus, welche Hilfsmittel, welche
Techniken werden verwendet?

1. Schritt

Im ersten Schritt wird unter örtlicher Betäubung die gesamte kariöse Zahnsubstanz entfernt.

Die Oberflächen der Kavität werden vorbehandelt und dann mit einem leicht haftenden Material namens Bond beschichtet. Das Bond verbindet dann das Füllungsmaterial mit dem Zahn. Der nächste Schritt besteht darin, die Farbe des Füllungsmaterials (Komposit) auszuwählen und es in der Kavität aufzubauen. Das Komposit ist ein weißes, zahnfarbenes Material, das schichtweise in den Zahn eingebracht und zum Aushärten belichtet wird. Komposit ist ein sehr formbares Material, das sich an die anatomischen und ästhetischen Merkmale des Zahns anpassen lässt.

2. Schritt

Im zweiten Schritt wird die Zahnfüllung ausgearbeitet und poliert. Dabei werden überstehende Ränder entfernt und die „hohen“ Teile bissgerecht abgetragen, so dass der Biss angenehm ist. Anschließend wird die Oberfläche der Zahnfüllung mit immer feineren Polierscheiben geglättet. Auf diese Weise erhält man eine Oberfläche, die in Form und Farbe den natürlichen, gesunden Zähnen ähnelt.

Bei Inlays ist der Ablauf derselbe wie bei der Anfertigung von Zahnfüllungen, bis hin zur Entfernung der kariösen Stellen und der Gestaltung der Kavität. Anschließend wird ein Abdruck des Kieferknochens genommen, damit der Zahntechniker die Form des anzufertigenden Inlays genau erkennen kann. Ein Abdruck des gegenüberliegenden Kieferknochens ist ebenfalls erforderlich, um die Größe und Höhe zu bestimmen. Die Abdrücke werden in den meisten Fällen digital genommen – durch eine direkte Aufnahme des Zahns im Mund/intraoralen Scanner – so dass sie direkt an den Computer des Zahntechnikers gesendet werden können. Der Entwurf wird nun mit einem speziellen zahnmedizinischen Computerprogramm erstellt, und eine an den Computer angeschlossene Schnitzmaschine fertigt aus den fertigen Entwürfen das Inlay. Um die perfekte Zahnfarbe zu erreichen, können die Inlays eingefärbt werden – daher sind während der Behandlung eventuell Fotos des Zahns und des Patienten erforderlich.

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Unsere Artikel zum Thema

Március 20. A Szájegészség Világnapja
szajegeszseg vilagnapja
Március 20. A Szájegészség VilágnapjaUnkategorisiert

Március 20. A Szájegészség Világnapja

Minden év március 20-án ünnepeljük a Szájegészség Világnapját, amelynek célja a fogászati egészség fontosságának hangsúlyozása.…
2025.03.12.
Fogszuvasodás gyerekeknél
Gyerek fogszuvasodás
Fogszuvasodás gyerekeknélUnkategorisiert

Fogszuvasodás gyerekeknél

A gyermekek tej-, és frissen előtörő maradó fogai különösen hajlamosak a szuvasodásra, mert a zománc…
2025.03.07.

Das sagen unsere Patienten

Wir setzen eine Reihe von Behandlungen mit Bedacht ein, so dass für jeden etwas dabei ist

  • Wir stellen eine genaue Diagnose durch eine gründliche Untersuchung
  • Wir erstellen in Absprache mit Ihnen einen vollständigen Behandlungsplan
  • Diagnostik, Spezialisten und Zahnmedizin an einem Ort
svg+xml;charset=utf