Oralchirurgie

Perfekt personalisierter Zahnersatz – Flexibler Umsetzungsprozess – Modernste Werkzeuge

Ärzte: Dr. Óvári Zoltán; Dr. Gschwindt Sebastian; Dr. Kondrács Márk; Dr. Ruzsa Ádám

Unsere Oralchirurgie

Oralchirurgische Techniken sind der effektivste Weg, um zahnärztliche Eingriffe so schonend wie möglich zu gestalten. Den größten Anteil daran haben die verschiedenen Zahnextraktionsverfahren. In den meisten Fällen geht es um die chirurgische Entfernung von Weisheitszähnen oder Zahnwurzeln, aber auch bei einfacheren Zahnextraktionen setzen wir chirurgische Methoden ein, wenn wir den umliegenden Knochen möglichst wenig schädigen wollen.

Auch die Entfernung kleinerer Schleimhautverletzungen, Knochentransplantationen für Implantate (künstliche Zahnwurzeln) und bestimmte Behandlungen des Kiefergelenks werden in der Oralchirurgie durchgeführt.

Um eine vollständige Schmerzlinderung zu erreichen, kann eine örtliche Betäubung vorgenommen werden, aber auch eine Anästhesie ist möglich.

svg+xml;charset=utf

Was sind die Vorteile der Oralchirurgie?

Nicht nur dann, wenn ein Zahn oder eine Zahnwurzel in einer Position ist, in der sie mit konventionellen Methoden nicht entfernt werden kann, lohnt sich die Oralchirurgie. Durch den Einsatz geeigneter chirurgischer Techniken kann ein Zahn viel schonender entfernt und gleichzeitig die optimale Umgebung für den späteren Zahnersatz geschaffen werden. Auch die Heilung verläuft schneller und ist weniger schmerzhaft.

Wichtig: Bevor Sie einen Zahn ziehen, ist es ratsam, seinen Ersatz im Voraus zu planen.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Das Ziehen eines Weisheitszahns geht schneller, ist schonender und der Heilungsprozess ist weniger kompliziert.
  • Nach einer Zahnextraktion bilden sich Knochen und Zahnfleisch nicht so stark zurück und können später besser durch Implantate oder eine traditionelle Brücke ersetzt werden.
  • Selbst bei erheblichem Knochenverlust ist es möglich, die für das Implantat benötigte Knochenmenge aufzubauen.

Wie sieht die Behandlung aus, welche Instrumente, welche
Techniken werden eingesetzt?

Neben der örtlichen Betäubung ist auch eine Operation in Vollnarkose möglich – dies empfiehlt sich vor allem bei der gleichzeitigen Entfernung mehrerer Weisheitszähne oder einem größeren Knochenersatz.

Entfernung von Weisheitszähnen

Für eine schonende Weisheitszahnextraktion wird in unserer Praxis zunächst eine CT-Untersuchung durchgeführt. Damit wird die Lage der Zahnwurzel und des durch den Kiefer verlaufenden sensorischen Nervs bestimmt. Es ist sehr wichtig, dass der Nerv bei der Entfernung nicht beschädigt wird. Bei Zähnen, die tief liegen und möglicherweise in die falsche Richtung gewachsen sind, lohnt es sich oft, sie aufzuschneiden – so muss bei der Operation weniger Knochen entfernt werden. Nach sehr strengen Richtlinien wird manchmal die Wurzelspitze im Knochen belassen, um den Nerv, der entlang des Unterkiefers verläuft, nicht zu beschädigen.

Nach der Weisheitszahnoperation wird die Wunde genäht, und bei Bedarf werden Antibiotika, Schmerzmittel und in einigen Fällen Medikamente zur Verringerung der Schwellung nach der Operation verschrieben. In allen Fällen ist eine Nachuntersuchung zur Nahtentfernung erforderlich.

Einfache Zahnentfernung

Das Zahnfleisch um den Kieferknochen und den Zahn herum wird nach jeder Zahnextraktion mehr oder weniger stark abgebaut und schrumpft. Dies kann ein Problem darstellen, wenn wir fehlende Zähne in der Zukunft ersetzen wollen, weil möglicherweise nicht genug Knochen für Implantate vorhanden ist, die Brücke nicht richtig gereinigt werden kann oder ästhetische Probleme in sichtbaren Bereichen auftreten können. Um dies zu vermeiden, sollten auch bei einer einfachen Zahnextraktion chirurgische Methoden angewandt werden. In diesem Fall wird nach einer schonenden Zahnextraktion die Wurzel mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt und oft ein nicht infizierter Teil der Wurzel als „Deckel“ wieder in die Wunde eingesetzt, was dafür sorgt, dass das Zahnfleisch gestützt wird und sich so gut wie möglich regeneriert.

Vorläufiger Knochenaufbau

Wenn ein Implantat (eine künstliche Zahnwurzel) bei einem Kieferknochenverfall eingesetzt werden soll, kann ein vorheriger Knochenaufbau in diesem Bereich erforderlich sein. Hierfür stehen heute sehr fortschrittliche, sichere kieferchirurgische Methoden zur Verfügung. In der Regel werden Knochen aus der Operationsstelle oder aus anderen Bereichen im Mund sowie Knochenkörner aus externen Quellen, meist tierischen Ursprungs, die jedoch kein organisches Material enthalten, verwendet. Diese werden an der zu rekonstruierenden Stelle mit einem speziellen Gewebe (Membran) bedeckt, das dem dort einwachsenden Knochen die erforderliche Form gibt. Je nach Größe und Form des zu ersetzenden Knochens werden manchmal ganze Knochenplatten oder kleinere Knochenblöcke fixiert – diese werden auch aus anderen Bereichen des eigenen Kiefers entnommen. Diese Knochenblöcke werden mit Ultraschallinstrumenten schonend entnommen und mit winzigen Schrauben fixiert. Für diese Operationen verschreiben wir Antibiotika, Schmerzmittel und oft auch postoperative Medikamente, um Schwellungen zu reduzieren. Nach der Operation sind Wundkontrolle und Nahtentfernung erforderlich.


Behandlung unter Narkose oder Sedierung

Der Hauptvorteil von zahnärztlichen Eingriffen unter Vollnarkose oder Sedierung besteht darin, dass die Patienten schmerzfrei behandelt werden können und keine zusätzlichen angst- oder stressbedingten Symptome befürchten müssen. Der eigentlichen Behandlung geht immer ein Gespräch mit einem Facharzt und einem Narkosearzt voraus. Während bei der Sedierung keine Voruntersuchungen erforderlich sind, werden bei der Anästhesie umfassende Labortests, ein EKG und eine Röntgenaufnahme der Lunge verlangt. Nach Beendigung der Behandlung muss der Patient die Klinik in Begleitung verlassen!

Möchten Sie Ihre Behandlung unter Narkose oder unter Sedierung durchführen lassen? Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch, um mehr über beide Möglichkeiten der Sedierung zu erfahren!

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Unsere Artikel zum Thema

Das sagen unsere Patienten

Wir setzen eine Reihe von Behandlungen mit Bedacht ein, so dass für jeden etwas dabei ist

  • Wir stellen eine genaue Diagnose durch eine gründliche Untersuchung
  • Wir erstellen in Absprache mit Ihnen einen vollständigen Behandlungsplan
  • Diagnostik, Spezialisten und Zahnmedizin an einem Ort
svg+xml;charset=utf