Implantat, Zahnimplantat

Perfekt personalisierter Zahnersatz – Flexibler Umsetzungsprozess – Modernste Werkzeuge

Ärzte: Dr. Óvári Zoltán; Dr. Gschwindt Sebastian; Dr. Kondrács Márk; Dr. Ruzsa Ádám

Das Implantat, oder andere
auch bekannt als Zahnimplantation

Ein Zahnimplantat ist eine „künstliche Wurzel“, die die Wurzel eines fehlenden oder zu entfernenden Zahns ersetzt. Aus dieser künstlichen Wurzel/dem Implantat kann dann eine Krone angefertigt werden, die die Form, Farbe und Funktion des ursprünglichen Zahns vollständig nachahmt, oder, wenn mehrere Zähne fehlen, weitere festsitzende künstliche Zahn.

Es ist eine dauerhafte und häufig verwendete Lösung, um fehlende Zähne so zu ersetzen, dass sie den eigenen Zähnen möglichst ähnlich sind, oder um einen zu entfernenden Zahn zu ersetzen. Meistens bestehen sie aus Titan, aber in einigen Fällen können auch metallfreie (zirkoniumbasierte) Implantate hergestellt werden.

Wichtig: Es ist eine gute Idee, den Zahnersatz vor der Zahnextraktion zu planen. Oft werden die besten ästhetischen und biologischen Ergebnisse durch Sofortimplantation und Sofortzahnersatz erzielt. Natürlich ist es auch möglich, bei bestehendem Zahnverlust Zähne durch Implantate zu ersetzen.

Wichtig:
stabilere Befestigung von Teil- oder Vollprothesen mit Implantaten
oder auch ein festsitzender Zahnersatz, unabhängig vom Alter.

svg+xml;charset=utf
svg+xml;charset=utf

Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten?

Er fühlt sich an und sieht genauso aus wie Ihr eigener Zahn.
Wenn ein Zahn fehlt, müssen die Nachbarzähne nicht abgeschliffen werden, sodass der fehlende Zahn ersetzt werden kann, ohne sie zu beschädigen.

Selbst bei umfangreichem Zahnverlust kann auf eine herausnehmbare Prothese verzichtet werden. Herausnehmbare Prothesen können mit nur wenigen Implantaten stabil fixiert werden.

Implantate können den Knochenabbau und die Schrumpfung des Zahnfleisches nach einer Zahnextraktion verhindern. Dies gilt insbesondere für die Sofortimplantation, bei der die Implantate gleichzeitig mit der Zahnextraktion eingesetzt werden.

Wichtig: Bevor Sie einen Zahn entfernen lassen, sollten Sie einen Plan für einen Zahnersatz haben.

Wichtig: Vor Beginn einer Osteoporose-Behandlung sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wie läuft die Behandlung ab, welche Instrumente und Techniken werden eingesetzt?

Die richtige Planung ist der wichtigste erste Schritt bei einer Implantatbehandlung. Es ist eine große Hilfe, dass unsere Praxis über alle für die Planung erforderlichen diagnostischen Instrumente (Röntgen, CBCT, computergestützte Planungssoftware) und ein Dentallabor verfügt.

Da das primäre Ziel nicht das „Einsetzen einer Wurzel“ ist, sondern die Schaffung eines natürlich aussehenden und funktionierenden Zahns oder Gebisses, muss zunächst die Position dieses Zahns bzw. dieser Zähne geplant werden. Die Position, Form und Größe der nachfolgenden Zähne bestimmt dann, welches Implantat gewählt und wo es eingesetzt werden soll.

Da das primäre Ziel nicht das „Einsetzen einer Wurzel“ ist, sondern die Schaffung eines natürlich aussehenden und funktionierenden Zahns oder Gebisses, muss zunächst die Position dieses Zahns bzw. dieser Zähne geplant werden. Die Position, Form und Größe der nachfolgenden Zähne bestimmt dann, welches Implantat gewählt und wo es eingesetzt werden soll.

Implantatbehandlung Schritt für Schritt

Da es sich bei der Zahnimplantation um einen chirurgischen Eingriff handelt, der genauso verletzlich ist wie der eigene Zahn, gibt es einige sehr seltene Ausnahmen, in denen der Eingriff nicht in Frage kommt. Dazu gehören bestimmte Medikamente, Osteoporose-Medikamente und eine Reihe von Risikofaktoren, die man kennen muss, um ihre Auswirkungen zu verringern (Parodontose, Rauchen, Diabetes).

svg+xml;charset=utf

1. Schritt

Konsultation und Beurteilung durch den Zahnarzt – Planung des endgültigen Zahnersatzes. Vorbereitung der provisorischen Krone, die zum Zeitpunkt der Implantation eingesetzt wird, um sie gleichzeitig mit der Zahnextraktion zu implantieren.

2. Schritt

Az implantátum behelyezésre kerül, 100%-ban fájdalommentesen. Szükség esetén komputeres tervezéssel, saját laborban készült implantációs fúrósablon segítségével. Foghúzás esetén gyakran már egy azonnal elkészülő fix, ideiglenes koronával.

3. Schritt

Nach der Einheilzeit (2-6 Monate) werden Zahnkronen oder Brücken eingesetzt. Die neuen, bleibenden Zähne werden dann auf die Implantate gesetzt.

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Möglichkeiten des Zahnersatzes durch Implantate

svg+xml;charset=utf

Einfacher Ersatz durch 1 Zahnkronenimplantat
1 Zahn fehlt.

svg+xml;charset=utf

Eine Zahnbrücke (3 Zahnkronen, die 2 Implantate tragen können
3 fehlende Zähne).

svg+xml;charset=utf

Kann auf Implantaten befestigt werden, um das gesamte Gebiss zu ersetzen
stabile Prothesen verwendet werden.

Knochenersatz, Zahnfleischersatz für Implantate

Es gibt auch sichere und schmerzlose Möglichkeiten, einen erheblichen Knochenmangel auszugleichen. Die Grenze ist in der Regel nicht das Ausmaß des Knochenverlustes, sondern die allgemeinen chirurgischen Risikofaktoren, wie bestimmte Medikamente, Grunderkrankungen oder schädliche Gewohnheiten.

Wenn keine Gegenanzeigen für eine Knochentransplantation vorliegen, wird in den meisten Fällen eine Mischung aus Knochenersatzmaterial (anorganisches Skelett tierischer Knochen in Form von kleinem Granulat) und dem eigenen Knochen des Patienten verwendet. In den meisten Fällen wird der körpereigene Knochen aus dem Operationsgebiet oder aus einem separaten Bereich im Mund, der nur für die Knochentransplantation geöffnet wurde, in Form von Knochenfetzen – oder auch in Granulatform mit speziellen Bohrern – gewonnen.

Diese Knochenmischung wird mit resorbierbaren „Membranen“ an den Stellen fixiert, an denen wir Knochen ersetzen wollen. Die Membranen werden durch winzige Titannieten an ihrem Platz gehalten, und manchmal hilft ein Titanskelett, ihre Form zu erhalten.

Während der Einheilzeit wächst in diese Aufbaufläche der patienteneigene Knochen ein, in den später das geplante Implantat eingesetzt werden kann.

Eine besondere Form des Knochenersatzes ist der sogenannte Sinuslift. Er kommt zum Einsatz, wenn im Oberkieferknochen nicht genügend Knochen für ein Implantat vorhanden ist, weil die Kieferhöhle zu nah an der Kavität liegt. In diesem Fall wird die Schleimhaut, die das Innere der Kieferhöhle bedeckt, vom Knochen abgehoben (anstelle der oben beschriebenen Membran) und unser Knochenersatzmaterial darunter eingesetzt. Je nach Ausmaß des Knochendefekts wird ein seitlicher Knochendeckel in der Gesichtshöhle angelegt, ebenfalls mit oralem Zugang und völlig schmerzfrei, oder die Schleimhaut wird angehoben und das Knochentransplantat durch das Loch des geplanten Implantats eingesetzt.

Behandlung unter Narkose oder Sedierung

Der Hauptvorteil von zahnärztlichen Eingriffen unter Vollnarkose oder Sedierung besteht darin, dass die Patienten schmerzfrei behandelt werden können und keine zusätzlichen angst- oder stressbedingten Symptome befürchten müssen. Der eigentlichen Behandlung geht immer ein Gespräch mit einem Facharzt und einem Narkosearzt voraus. Während bei der Sedierung keine Voruntersuchungen erforderlich sind, werden bei der Anästhesie umfassende Labortests, ein EKG und eine Röntgenaufnahme der Lunge verlangt. Nach Beendigung der Behandlung muss der Patient die Klinik in Begleitung verlassen!

Möchten Sie Ihre Behandlung unter Narkose oder Sedierung durchführen lassen? Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über beide Anästhesieoptionen

Unsere Artikel zum Thema

Das sagen unsere Patienten

Wir setzen eine Reihe von Behandlungen mit Bedacht ein, so dass für jeden etwas dabei ist

  • Wir stellen eine genaue Diagnose durch eine gründliche Untersuchung
  • Wir erstellen in Absprache mit Ihnen einen vollständigen Behandlungsplan
  • Diagnostik, Spezialisten und Zahnmedizin an einem Ort
svg+xml;charset=utf