Kieferorthopädie

Perfekt personalisierter Zahnersatz – Flexibler Umsetzungsprozess – Modernste Werkzeuge

Zahnärztinnen: Dr. Juhász Gabriella, Dr. Veress Hanna

Was ist die Kieferorthopädie?

Der Wert eines regelmäßigen Gebisses liegt nicht nur in einem ästhetischen Lächeln. Jede Gruppe von Zähnen schützt, wenn sie in Harmonie ist, auch einander und das Kiefergelenk bei Kieferbewegungen. Dies ist das primäre berufliche Ziel der Kieferorthopädie, aber natürlich können die angewandten Techniken auch speziell für eine rein ästhetische Zahnregulierung eingesetzt werden.

Kieferorthopädie und das Alter

 

Kieferorthopädie bedeutet in jedem Alter etwas anderes, denn während wir das Wachstum der Kieferknochen und die Größe des Knochens, der später für die Zähne zur Verfügung steht, beeinflussen können, können wir, wenn das Knochenwachstum abgeschlossen ist, die Zähne nur noch innerhalb des vorhandenen Knochens ohne chirurgischen Eingriff anpassen.

Die endgültige Stellung der Zähne während des Wachstums wird nicht nur durch die Größe der Kiefer und die Stellung der Zähne bestimmt, sondern auch durch die Kräfte, die auf sie einwirken, wie zum Beispiel der Druck der Zunge oder der Lippen. Richtiges Schlucken, Füttern im Säuglingsalter, Gewohnheiten wie Saugen oder Lutschen an den Fingern beeinflussen die spätere Entwicklung der Zähne, so dass die Entwicklung einer korrekten und harmonischen Muskelfunktion auch Teil der Kieferorthopädie ist.

Eine kieferorthopädische Behandlung kann auch dazu dienen, fehlende Zähne zu schließen oder Zähne zu ersetzen, die aufgrund einer Parodontalerkrankung gewandert oder aus der Position gedreht sind.

svg+xml;charset=utf

Kann Kieferorthopädie heute in fast jedem Alter durchgeführt werden?

 

Ja, aber es gibt einen optimalen Zeitpunkt für den Beginn der Behandlung. Einige Maßnahmen können in der Tat zu fast jedem Zeitpunkt durchgeführt werden, während andere nur zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung erfolgreich durchgeführt werden können. Mit dem richtigen Timing können wir dem Kieferknochen helfen, sich in die richtige Richtung zu entwickeln, die optimalste Methode zu wählen und/oder die Behandlungszeit zu verkürzen. Es ist wichtig zu betonen, dass es nicht notwendig oder sogar ratsam ist, die Entwicklung des Restgebisses abzuwarten, bevor man mit einer kieferorthopädischen Behandlung beginnt.

Wie sieht der Behandlungsprozess aus? Welche Techniken
werden angewendet?

Für ganz kleine Kinder

In der Zeit des Milchgebisses geht es vor allem darum, schlechte Angewohnheiten, die die Entwicklung des Gebisses beeinträchtigen, abzustellen und die Muskelfunktionen zu harmonisieren. Meistens geht es um die Abgewöhnung von Lutschen, Fingerlutschen, Bleistiftkauen und Mundatmung. Bei der Umstellung von Mund- auf Nasenatmung ist es wichtig, dass die Nasenatmung nicht durch Ohren, Nase und Rachen behindert wird. Einige speziell entwickelte kieferorthopädische Geräte (Trainer) können ebenfalls dazu beitragen, schlechte Gewohnheiten abzubauen und die Muskelfunktion zu optimieren.

Die erste kieferorthopädische Untersuchung sollte durchgeführt werden, sobald ein Problem festgestellt wird, spätestens jedoch in der frühen Wechselgebissperiode im Alter von 7-8 Jahren. In diesem Stadium ist ein Eingriff möglicherweise noch nicht notwendig, aber die Untersuchung kann Probleme aufzeigen, die ein frühzeitiges Eingreifen erfordern. Das Wichtigste ist, dass die Kieferknochen optimal wachsen und dass nichts die freie Bewegung und die Symmetrie des Unterkiefers behindert, so dass ein harmonisches Gesicht gefördert werden kann. Bei unbehandelten Kreuzbissen zum Beispiel kann die anfängliche funktionelle Fehlstellung später zu einem asymmetrischen Gesichtswachstum und/oder Kiefergelenksproblemen führen.

Spätes, gemischtes Gebiss

Natürlich kann das Gebiss nach Abschluss des Wachstums auch im Erwachsenenalter noch kontrolliert werden, und die Zähne können in fast jedem Alter innerhalb des Kieferknochens bewegt werden, begrenzt nur durch den Zustand des Knochens und des Zahnfachs. Dieser Platz ist begrenzt, so dass manchmal eine Verzahnung der Zähne (feines Beschleifen der sich berührenden Teile) oder sogar eine Kieferchirurgie bei größeren Fehlstellungen erforderlich ist.

In diesen Fällen sollte das Ziel sein, die Zähne mit sanften Kräften zu bewegen, wofür sich selbstligierende Klebevorrichtungen oder digital/computergestützte transparente Schienen besonders eignen.

Selbstligierende Zahnspange - festsitzend
die neueste Generation von festsitzenden Apparaturen

Die selbstligierende Technik macht die traditionellen Befestigungselemente, Gummibänder und Drähte, die die kieferorthopädischen Bögen in den Brackets halten, überflüssig.

Diese neue Entwicklung wird erhebliche Vorteile mit sich bringen:

Mit selbstsperrenden kieferorthopädischen Systemen lassen sich die Zähne schneller bewegen, die Apparatur ist leichter sauber zu halten und das ästhetische Problem verfärbter Gummielemente entfällt.

Weniger Zeit auf dem Zahnarztstuhl und vielleicht weniger Kontrolluntersuchungen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.

Mit diesem System werden die Zähne effizienter bewegt, so dass die Behandlungszeit kürzer sein kann.

Erhältlich in den Ausführungen Metall und Keramik.

Die mit modernster Technologie hergestellten Porzellanspangen sind weniger zerbrechlich, weniger sichtbar, lichtdurchlässig und haben abgerundete Kanten für einen bequemen Sitz. Stil und Technologie in einem.

Ohne Drähte und Zahnfleisch, die sich verfärben und an denen sich Nahrungspartikel festsetzen, an denen Plaque haften kann, ist es viel einfacher, die Zähne sauber zu halten, so dass die Gefahr von Karies und Verfärbungen viel geringer ist.

Wenn es an der Zeit ist, Ihre Zahnspange von Ihrem Arzt entfernen zu lassen, bleibt Ihnen deshalb nichts als Ihr neues, strahlendes Lächeln! Wenn Sie sich für das selbstligierende Zahnspangensystem interessieren und mehr darüber erfahren möchten, vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns!

svg+xml;charset=utf

Unsichtbare Zahnspangen - transparente Schienen
auch für die Erwachsenenkieferorthopädie - Clear Correct

svg+xml;charset=utf

Die Digitaltechnik ermöglicht auch die Vormodellierung der kieferorthopädischen Behandlung am Computer.

Wir nehmen Abdrücke von den Zähnen – entweder traditionell durch Abdrücke, die im Dentallabor digital (mit einem Computerprogramm lesbar) angefertigt werden, oder durch digitale Abdrücke direkt von den Zähnen mit einem intraoralen Scanner.

Die Ergebnisse werden an eine zentrale Datenbank übermittelt, in der ein Computerprogramm die Bewegung jedes Zahns auf der Grundlage des gewünschten Ergebnisses und der Anzahl der Schritte plant, die vom Ausgangspunkt bis zum Endergebnis mit sanften Kräften erforderlich sind. ClearCorrect-Zahnspangen werden weltweit in einem Zentrum (USA) entwickelt. Dies hat den Vorteil, dass aufgrund der großen Anzahl von Fällen und der Kontrolle der Ergebnisse der durchgeführten Behandlungen ein sehr genaues kieferorthopädisches Planungsprogramm erstellt werden kann.

Sowohl der Arzt als auch der Patient können die Bewegung der Zähne vor Beginn der Behandlung auf dem Bildschirm überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen verlangen. Sobald die Pläne genehmigt sind, werden die Schienen hergestellt. Jeder Bewegungsschritt wird von einer transparenten Schiene begleitet, die, wenn sie auf die Zähne gesetzt wird, diese mit sanften Kräften und minimaler Verschiebung in die gewünschte Position führt. Auf die nächste Schiene folgt dann eine weitere kleine Bewegung. Das Endergebnis all dieser kleinen Bewegungen ist das Erreichen der Position des Zahnersatzentwurfs/der Zähne.

Diese Zahnspangen sollten nicht in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, sondern in den vom Programm vorgeschriebenen Abständen, wenn ein Eingriff erforderlich ist. So kann es sein, dass sie in manchen Behandlungsphasen alle zwei Wochen kontrolliert werden müssen, während sie in anderen Phasen nur alle 2-3 Monate kontrolliert werden müssen. Diese Kontrolltermine sind bereits in der Planungsphase, d. h. vor Beginn der Behandlung, bekannt.

Auch wenn diese „Geräte“ herausnehmbar sind, ist es sehr wichtig, sie ständig zu tragen, da sie sonst nicht wie vorgesehen funktionieren. Sie sollten nicht im Mund getragen werden, außer beim Essen. Danach sollten sie sofort nach einer Zahnreinigung wieder eingesetzt werden.

Im Gegenzug sind sie sehr angenehm zu tragen und für die Außenwelt unsichtbar!

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Unsere Artikel zum Thema

Das sagen unsere Patienten

Wir setzen eine Reihe von Behandlungen mit Bedacht ein, so dass für jeden etwas dabei ist

  • Wir stellen eine genaue Diagnose durch eine gründliche Untersuchung
  • Wir erstellen in Absprache mit Ihnen einen vollständigen Behandlungsplan
  • Diagnostik, Spezialisten und Zahnmedizin an einem Ort
svg+xml;charset=utf