Prävention, Zahnhygiene, Zahnaufhellung, Zahnbleaching

Perfekt personalisierter Zahnersatz – Flexibler Umsetzungsprozess – Modernste Werkzeuge

Schneller Zugang zu den wichtigsten Themen:

Sápi Lívia; Kerekes Loretta; Kovács Lídia

Was ist Prävention?

Prävention bedeutet: vorbeugen. Sie umfasst alle Maßnahmen, die auf die Erhaltung der Gesundheit und die Verhinderung der Entstehung von Krankheiten abzielen.

Vorbeugende Zahnbehandlungen können u. a. Karies, Zahnfleischentzündungen und – in fortgeschrittenen Fällen – Nekrosen des Zahnhalteapparats verhindern.

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf Prävention. Unsere qualifizierten Dentalhygienikerinnen, iTOP-Trainer und Zahnärzte arbeiten daran, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch über Jahre hinweg gesund zu erhalten.

Unsere wichtigsten präventiven Dienstleistungen:

  • professionelle Zahnreinigung, Zahnsteinentfernung, Air Flow Behandlung
  • iTOP: Lesen Sie darüber in einem separaten Blogbeitrag, indem Sie hier klicken
  • Bewertung der Zahngesundheit
svg+xml;charset=utf
svg+xml;charset=utf

Vorteile der präventiven Verfahren

Prävention beginnt eigentlich mit der Gesundheitserziehung. Das ist natürlich ein sehr komplexes Thema. Dazu gehören zum Beispiel die Beschaffenheit und der Zuckergehalt der Lebensmittel, die man isst, sowie die Technik und Häufigkeit des Zähneputzens.

Aber es ist klar, dass die beste Investition die Vorbeugung ist – und das nicht nur finanziell. Eigene gesunde Zähne sind in jeder Hinsicht wertvoller als Implantate.

Der Hauptvorteil von Präventivbehandlungen besteht darin, dass sie die Menschen zu einem gesundheitsbewussten Verhalten erziehen und ihnen gleichzeitig eine gesundheitsbewusste Einstellung vermitteln.

Terminabsprache »

Was ist eigentlich eine Zahnhygiene
Behandlung?

Die Zahnhygiene umfasst alle Behandlungen, die der Verbesserung oder Erhaltung der Mundhygiene dienen. Diese Behandlungen werden von unseren qualifizierten Dentalhygienikerinnen durchgeführt. Die wichtigsten zahnmedizinischen Behandlungen in unserer Praxis sind:

Zahnsteinentfernung

Zahnsteinentfernung mit Ultraschall- oder Handinstrumenten, gefolgt von der Politur der behandelten Zahnflächen mit verschiedenen Instrumenten.

Air Flow

Die modernste und schonendste Art, Zahnbelag zu entfernen. Unsere Klinik ist mit mehreren hochmodernen EMS-Air-Flow-Geräten ausgestattet, die ein Gemisch aus Luft, Wasser und sehr fein gemahlenem Süßstoffpulver auf die Zahnoberfläche blasen – daher ihre Wirksamkeit und Sanftheit.

Professionelle Zahnreinigung

Diese Dienstleistung ist unsere komplexeste und am häufigsten verwendete und empfohlene Zahnhygienebehandlung. Nach dem Einsatz des EMS-Air-Flow-Geräts werden Zahnsteine entfernt, wo dies erforderlich ist. Die Behandlung schließt mit einer gründlichen Untersuchung des Mundes ab – unsere Kollegen prüfen und demonstrieren, welche Größe der Zahnsteinbürste für die Reinigung jeder einzelnen Zahnlücke am effektivsten ist.

svg+xml;charset=utf

Was ist der Vorteil? Warum wird sie benötigt?

Die Mundhöhle ist voll von Bakterien und anderen Mikroorganismen. Wie zum Beispiel im Darmtrakt ist ihre Anwesenheit erwünscht und nützlich – bis zu einem gewissen Grad.

Wie bei jeder harten Oberfläche (denken Sie an einen Stein in einem Bach) haften Bakterien an der Oberfläche der Zähne und bilden einen Biofilm. Wenn dieser Biofilm aus irgendeinem Grund nicht entfernt wird, beginnt diese Bakterienkolonie zu reifen. Immer mehr Mikroorganismen setzen sich fest, und die Plaque auf unseren Zähnen wächst. Die Bakterien produzieren bei ihren Stoffwechselprozessen Säure als Nebenprodukt, die den Zahnschmelz schädigt – die Grundlage von Karies, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu Parodontalerkrankungen führen kann – und zu Gingivitis führt.

Nach einer Weile beginnt der Zahnbelag aufgrund der vom Speichel freigesetzten Ionen zu verkalken – so entsteht Zahnstein. Da er eine raue Oberfläche hat, begünstigt er das Anhaften weiterer Bakterien, so dass ein sich selbst verstärkender Prozess entsteht.

Verschiedene vorbeugende Maßnahmen – sei es das gründliche Putzen zu Hause mit der richtigen Technik oder die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis – greifen in diesen Prozess ein: Sie entfernen Plaque von den Zähnen.

Achtung! Es gibt Situationen, in denen eine wirksame Mundpflege besonders schwierig ist. Zum Beispiel, und ohne erschöpfend zu sein:

  • die zu eng stehenden Zähne,
  • eine auf die Zähne geklebte Zahnspange oder Halteschiene (Retention),
  • unsachgemäß ausgeführte zahnärztliche Arbeiten.

In den oben genannten Fällen wird dringend empfohlen, für ein effektives Bürsten einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Die wichtigsten zahnmedizinischen Behandlungen in unserer Praxis sind:

Depurieren

1. Schritt

Es handelt sich dabei um die traditionelle Zahnsteinentfernung. Sie wird in der Regel mit einem Ultraschallgerät durchgeführt, das bei Bedarf durch manuelle Instrumente ergänzt wird. Die Ultraschallwellen des verwendeten Instruments (Depurator) sind in der Lage, die auf der Zahnoberfläche abgelagerte Plaque wirksam, aber schonend zu entfernen.

2. Schritt

Das Verfahren wird durch Abschleifen und Polieren der behandelten Zahnoberflächen abgeschlossen. Dies kann mit speziellen Polierstreifen, Salzpolitur, Polierbürsten und -pasten oder einer Kombination dieser Verfahren erfolgen.

Air Flow:

Air Flow ist die modernste und schonendste Art, Plaque zu entfernen. Es handelt sich im Grunde um eine Salzpolitur: Ein Gemisch aus Luft, Wasser und sehr fein gemahlenem Süßstoffpulver wird auf die Zahnoberfläche geblasen – daher seine Wirksamkeit und Sanftheit.

Unsere Praxis ist mit mehreren hochmodernen EMS Air Flow-Geräten ausgestattet, die für professionelle Zahnreinigungen und Parodontalbehandlungen eingesetzt werden.

Professionelle Zahnreinigung:

Gut zu wissen:

Diese Dienstleistung ist unsere komplexeste und am meisten genutzte und empfohlene Zahnhygienebehandlung.
Unsere Klinik ist mit mehreren modernen EMS-Air-Flow-Geräten ausgestattet, und die Behandlungen basieren auf den GBT-Prinzipien (Guided Biofilm Therapy) des Unternehmens, die wie folgt lauten:

1. Schritt

Gründliche Untersuchung, Diagnose.

2. Schritt

Anfärben der Zähne mit Färbemitteln, um die Stellen sichtbar zu machen, an denen das Gerät unbedingt erforderlich ist.

3. Schritt

Sie präsentieren den Patienten, was sie gesehen haben, und schlagen ihnen vor, wie ihre Zahnputztechnik effektiver sein könnte.

4. Schritt

Anwendung der Air Flow Vorrichtung.

5. Schritt

Entfernung von Zahnstein.

6. Schritt

Kontrollen.

7. Schritt

Rückruf.

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Was ist die Zahnaufhellung? Wann sollte man es anwenden?

Eine Zahnaufhellung kann notwendig sein, wenn Sie mit der Farbe Ihrer Zähne unzufrieden sind oder wenn einige Zähne dunkler sind als andere, zum Beispiel aufgrund einer Wurzelbehandlung. Im ersten Fall werden alle Zähne behandelt, im zweiten Fall werden nur einige Zähne behandelt und das Verfahren ist anders.

Bei CosmoDent liegt uns die Sicherheit unserer Patienten am Herzen. Daher verwenden wir nur Bleaching-Materialien und -Verfahren, die den EU-Vorschriften entsprechen – wir haben uns für Philips ZOOM WhiteSpeed entschieden, das von über 4 Millionen Patienten weltweit gewählt wurde. Es ist eines der zuverlässigsten Zahnaufhellungssysteme der Welt.

svg+xml;charset=utf

Was sind die Vorteile?

Der absolute Vorteil einer Zahnaufhellung ist ein selbstbewussteres Lächeln – und wie wir alle wissen, ist das schönste Schmuckstück, das jemand tragen kann, sein Lächeln.

Wir stimmen das Bleichverfahren immer auf Ihre Bedürfnisse ab. Die Aufhellung in der Praxis wird von unseren Dentalhygienikerinnen durchgeführt. Patienten, die das Bleichverfahren zu Hause als Ergänzung zum Bleichen in der Praxis – oder für sich selbst – anwenden möchten, zeigen wir Schritt für Schritt, wie es geht.

Wie läuft eine Zahnaufhellung in unserer Praxis ab?

In allen Fällen geht dem Bleaching eine Konsultation mit dem Zahnarzt und eine Beurteilung Ihres Zustands voraus. Wenn Plaque-Entfernung, Füllungen oder andere Behandlungen, die die Farbe der Zähne beeinflussen, erforderlich sind, werden wir damit beginnen. Manchmal sind die Zähne nach einer professionellen Reinigung – Zahnsteinentfernung, Polieren – oder dem Austausch einer alten Füllung so viel weißer, dass eine Aufhellung nicht mehr notwendig ist.

Gut zu wissen:

Das Bleichen hellt nur die ursprüngliche Zahnsubstanz auf, die Farbe von Füllungen und Kronen wird nicht beeinträchtigt. Nach dem Bleichen können Ihre Zähne vorübergehend empfindlich sein, aber das verschwindet nach höchstens 1-2 Wochen. Für eine schnellere Lösung kann eine Zahnpasta zur Verringerung der Zahnempfindlichkeit verwendet werden.

1. Schritt

Reinigen und Polieren der Zähne, um das Bleichen so effektiv wie möglich zu gestalten. Dies sollte in einer separaten Sitzung bis zu einer Woche vor der geplanten Aufhellung erfolgen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, kann nach der Reinigung ein Abdruck genommen werden, um die Aufhellungsschiene vorzubereiten.

2. Schritt

Das Zahnfleisch und die Schleimhäute werden sorgfältig mit einem speziellen Material abgedeckt, um sie vor dem Bleichmittel zu schützen. Das Bleichgel wird auf die Außenfläche der Zähne aufgetragen und mit einem hellen Licht beleuchtet. Das Licht der Lampe trägt dazu bei, das Bleichmittel zu aktivieren, so dass es schneller durch den Zahnschmelz in den Zahn eindringt und Verfärbungen beseitigt und abbaut.

3. Schritt

Nach 15 Minuten wird das Aufhellungsgel gründlich abgewaschen und eine weitere Schicht auf die Zähne aufgetragen. Wiederholen Sie die Behandlung dreimal, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

4. Schritt

Die resultierende Zahnfarbe kann sogar durch ein Home-Whitening aufgehellt werden, bei dem eine Aufhellungsfarbe und ein Aufhellungsmaterial auf die Zähne aufgetragen werden. Diese können nach der Aufhellung in der Praxis eine Woche lang 2-3 Stunden pro Tag verwendet werden, um das Aussehen Ihrer Zähne weiter zu verbessern.
Um dies zu gewährleisten, sollten Sie die Bleichschienen, die Sie erhalten haben, aufbewahren, und das Bleichmaterial ist in unserer Praxis immer verfügbar – fragen Sie einfach unsere Mitarbeiter.

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Was ist eine innere Zahnaufhellung?

Ein internes Bleichen liegt vor, wenn nur die Farbe eines Teils Ihrer Zähne aufgehellt werden muss – typischerweise können wurzelbehandelte Zähne nach einiger Zeit dunkler werden. In diesem Fall müssen die Zähne von innen aufgehellt werden.

Dazu wird die Versiegelung des Wurzelkanals von der Hohlraumseite des Wurzelkanals entfernt, das Bleichgel in den Zahn eingebracht und mit einer dicht schließenden provisorischen Füllung abgedeckt. Der Wirkstoff wirkt 3-5 Tage lang und entfaltet seine Wirkung allmählich. Überprüfen Sie anschließend, ob Sie mit dem erreichten Farbton zufrieden sind.

Wenn ein hellerer Farbton gewünscht wird, kann der Vorgang wiederholt werden. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wird das Bleichgel entfernt und eine neue Füllung hergestellt.

svg+xml;charset=utf

Unsere Artikel zum Thema

Das sagen unsere Patienten

Wir setzen eine Reihe von Behandlungen mit Bedacht ein, so dass für jeden etwas dabei ist

  • Wir stellen eine genaue Diagnose durch eine gründliche Untersuchung
  • Wir erstellen in Absprache mit Ihnen einen vollständigen Behandlungsplan
  • Diagnostik, Spezialisten und Zahnmedizin an einem Ort
svg+xml;charset=utf