Herduntersuchung

Das Problem ist nicht immer dort zu suchen, wo die Symptome zuerst bemerkt werden. Oft liegt den Beschwerden eine Erkrankung oder Entzündung eines Organs zugrunde, an die der Patient gar nicht denken würde.

Perfekt personalisierter Zahnersatz – Flexibler Umsetzungsprozess – Modernste Werkzeuge

Dr. Ecsegi Mónika; Dr. Farkas Vivien; Dr. Nazgol Seyedemami; Dr. Dorka Tímea; Dr. Veress Adrián

Was ist die Herderkrankung und warum ist sie schwer zu
erkennen?

Von einer Knotenkrankheit spricht man, wenn eine örtlich begrenzte Entzündung im Körper über den Blutkreislauf eine neue Entzündung in einem entfernten Teil des Körpers auslöst. Der auslösende Entzündungsherd ist in der Regel asymptomatisch und wird als Zufallsbefund entdeckt. Am häufigsten treten sie in den Zähnen, Mandeln, Nebenhöhlen, der Gallenblase und den Urogenitalorganen auf.
Zahnstein wird durch körperliche Untersuchung und bildgebende Diagnostik (Röntgen, CBCT) festgestellt, um entzündliche Läsionen zu identifizieren, die Zahnstein sein könnten.

Die häufigsten Symptome einer Herderkrankung sind:

  • Entzündung der Gelenke
  • Fleckiger Haarausfall, Kahlheit
  • Hautausschläge, Hautveränderungen, Ekzeme
  • Herzklappenentzündung
  • Gynäkologische Erkrankungen (Anomalien der Eierstöcke)
  • Erkrankungen der männlichen Genitalien (Prostataerkrankungen)
svg+xml;charset=utf
svg+xml;charset=utf

Was sind die Vorteile der Herduntersuchung?

Durch die Erkennung und Behandlung von Zahnabszessen kann die Belastung des Körpers, einschließlich entzündlicher Prozesse, deutlich reduziert werden. Es können nicht nur bestehende unangenehme Symptome beseitigt werden, sondern auch bestimmte Operationen mit geringerem Risiko durchgeführt werden.

In welchen Fällen ist eine Herduntersuchung notwendig?

Vor allgemeinzahnärztlichen Eingriffen

Eine allgemeine zahnärztliche Untersuchung zielt auch darauf ab, Entzündungen im Kieferknochen, im Bereich der Zahnwurzeln oder in der Kieferhöhle zu erkennen und zu behandeln.

Ermittlung der Ursache der Symptome

Der Unterschied zu unseren Patienten, die speziell für eine Untersuchung kommen, besteht darin, dass einige von ihnen mit vorbestehenden Symptomen kommen. Das erste Ziel besteht also darin, die Symptome einer Herderkrankung zu erkennen, die Ursache der Erkrankung heruaszufinden. Die Untersuchung beginnt daher mit der Erhebung einer ausführlichen Anamnese. Die Art, Schwere und Dauer der Symptome sind die wichtigste Wegweiser für die Behandlung.

Vor chirurgischen Eingriffen

Manche Patienten kommen symptomlos zu uns, stehen aber vor einer größeren Operation und werden von ihrem Hausarzt an uns überwiesen. In solchen Fällen wird der Behandlungsplan stark von der Diagnose eines (potenziellen) Knötchens beeinflusst

  • die Art des Vorhabens
  • Termin
  • der allgemeine Zustand des Patienten.

In vielen Fällen gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten, wobei der Arzt gemeinsam mit dem Patienten über den endgültigen Plan entscheidet.

svg+xml;charset=utf

Wie läuft die Behandlung ab, welche Instrumente und Techniken werden eingesetzt?

Nachdem die Symptome festgestellt wurden, wird eine Panorama-Röntgenaufnahme gemacht, um ein umfassendes Bild der Zähne, der Kieferknochen und der Gesichtshöhle zu erhalten. Falls erforderlich, werden wir auch andere ergänzende Untersuchungsinstrumente einsetzen (Zahnsensibilität/„Vitalitätstest“, Zahnröntgenaufnahmen, CBCT).
Bei der körperlichen Untersuchung werden die Weich- und Hartgewebe der Mundhöhle untersucht, d. h. neben den Zähnen auch der Zustand des Zahnfleisches und der Kieferknochen. Eine asymptomatische chronische Entzündung des Zahnfleisches kann ebenso ein Knötchen sein wie ein toter Zahn. Darüber hinaus können halb abgebrochene Weisheitszähne, Zähne mit schlecht verschlossenen Wurzelfüllungen, ausgedehnte Karies, die auch eine Entzündung im Knochen an der Wurzelspitze verursachen kann, Herde sein. Zahnwurzelstücke, die nach einer Zahnextraktion im Kieferknochen verbleiben, möglicherweise Fremdkörper, können ebenfalls Entzündungen verursachen.

Tun Sie etwas für Ihre Zahngesundheit!

Terminabsprache »

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Kontakt

Unsere Artikel zum Thema

Március 20. A Szájegészség Világnapja
szajegeszseg vilagnapja
Március 20. A Szájegészség VilágnapjaUnkategorisiert

Március 20. A Szájegészség Világnapja

Minden év március 20-án ünnepeljük a Szájegészség Világnapját, amelynek célja a fogászati egészség fontosságának hangsúlyozása.…
2025.03.12.
Fogszuvasodás gyerekeknél
Gyerek fogszuvasodás
Fogszuvasodás gyerekeknélUnkategorisiert

Fogszuvasodás gyerekeknél

A gyermekek tej-, és frissen előtörő maradó fogai különösen hajlamosak a szuvasodásra, mert a zománc…
2025.03.07.

Das sagen unsere Patienten

Wir setzen eine Reihe von Behandlungen mit Bedacht ein, so dass für jeden etwas dabei ist

  • Wir stellen eine genaue Diagnose durch eine gründliche Untersuchung
  • Wir erstellen in Absprache mit Ihnen einen vollständigen Behandlungsplan
  • Diagnostik, Spezialisten und Zahnmedizin an einem Ort
svg+xml;charset=utf